
Transhumanismus – Die Grenzen menschlicher Möglichkeiten durch den Einsatz technologischer Verfahren zu erweitern
Trans- über etwas hinausgehen
Humanismus-Menschlichkeit
Also über das Menschliche hinausgehen
Transhumanismus will also mithilfe der medizinischen Technik und Methoden über das menschliche Maß hinausgehen. Grenzen überschreiten oder nur Ersatzteile für Menschen anbieten?
Transhumanismus – Welche Beispiele bietet uns die Gegenwart zu solchen Fragen?
Aktuell ist immer noch Oscar Pistorius mit seinen beiden Carbon Schienen, die ihm unglaubliche Schnelligkeit verliehen. Bei ihm und seiner Paralympics Teilnahme schieden sich bereits die Geister. Diese Technologie war besser und über menschliches Maß hinausgehend.
Transhumanismus – Ist das bereits eine Form des Dopings?
Der reine Ersatz verloren gegangener Körperteile ist nicht ausschlaggebend bei diesem Thema. Viele Formen von Prothesen sind im Angebot und geben den Menschen wieder Mut und einen Anspruch auf körperliche Vollständigkeit. Die völlig neuartigen Neuroprothesen bei Innenohrschwerhörigkeit–Cochlea Implantate–verhelfen zur Vermeidung von Hörverlust.
Segensreich für die Betroffenen ist auch die synthetische Netzhaut, die Erblindung verhindert. Weitergehende Nettoprothetik beinhaltet eben auch die Einsetzung von Computerchips, die mit Nervenzellen verbunden werden können. Das menschliche Gehirn reagiert auf Signale des Computers und führt zur Ausübung von Handlungen.
Mithilfe von Computern die Muskeln und Sehnen zu aktivieren und letztendlich wieder gehen zu können, ist für Querschnittsgelähmte ein Traum. So schwer geschädigten Menschen mit dem Transhumanismus zu neuem Leben zu verhelfen, kann nicht als verwerflich angesehen werden.
Transhumanismus – Nanotechnologie, Neurowissenschaft und Informatik
Nanotechnologie, Neurowissenschaft und Informatik zusammengeführt wird in gar nicht ferner Zukunft die Optimierung der Menschen möglich machen. Dinge, die wir aus Science Fiktion Romanen und Filmen kennen, wie Gehirne, die extern die biologischen Körper nicht benötigen, sogenannte Cyborgs, sind vielleicht theoretisch möglich.
Ein weiteres Feld ergab sich mit der Entschlüsselung unserer Erbinformationen. Erbkrankheiten können auf dem DNA Strang genau lokalisiert werden. Selbst am ungeborenen Kind ist eine Diagnostik der Genetik möglich. Korrekturen an der Natur können vorgenommen werden. Eigentlich ließen sich Kinder auf Bestellung genetisch zusammenstellen. Designerbabys ganz nach Wunsch der Eltern.
Insbesondere bei Trisomie 21 hat sich die Tendenz zum Schwangerschaftsabbruch gewendet. Während der Schwangerschaft diagnostiziert wird der Abbruch schnell angestrebt. Daher die sinkende Anzahl von mongoloiden Kindern. In nur ganz seltenen Fällen entscheiden sich noch Eltern für ein Kind mit Trisomie 21.
Bei der Genetik ist allerdings die Gefahr von verschiedenen Krebserkrankungen in den Vordergrund gerückt. Wieder sind es Prominente, die auf die Thematik aufmerksam gemacht haben.